Nintendo Switch 2: Das können wir erwarten!

Acht Jahre sind vergangen, seit Nintendo mit der Switch eine beispiellose Erfolgsgeschichte gestartet hat. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern und am Mittwoch, den 2. April, veranstaltet Nintendo eine spezielle Nintendo Direct zur Nintendo Switch 2. Eine Präsentation, in der viele offene Fragen geklärt werden. Was euch dabei erwartet und welche Ankündigungen wir für wahrscheinlich halten, lest ihr hier!

Der Preis wird heiß!

Wie bereits in der Nintendo-Präsentation von 2017, in der alle wichtigen Informationen zur ersten Switch enthüllt wurden, dürften auch diesmal zwei zentrale Fragen geklärt werden: Wann erscheint Nintendos neue Hybrid-Konsole und wie viel wird sie kosten? Die Gerüchteküche brodelt und immer wieder ist von einem möglichen Release im frühen Sommer die Rede – mit Terminen zwischen dem 2. und dem 26. Juni. Dieses Zeitfenster erscheint plausibel, denn auch bei der ersten Switch lagen zwischen der großen Präsentation im Januar 2017 und dem Release am 3. März nur knapp zwei Monate. Allerdings war damals bereits bekannt, dass der Marktstart für März angesetzt war. Egal, wie es letztlich kommt – die Antwort auf diese Frage dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit in der kommenden Nintendo Direct geliefert werden.

Beim Preis wird es kniffliger. Sollten die geleakten Daten zur Nintendo Switch 2 stimmen, setzt Nintendo erneut auf ein etwas veraltetes Chipset mit speziellen Anpassungen. Zudem soll die Konsole wieder ein LCD- statt eines OLED-Panels erhalten – alles Faktoren, die die Produktionskosten senken könnten. Allerdings sind die Herstellungskosten für Hardware in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, und auch die Inflation dürfte sich auf den Endpreis auswirken. Schlussendlich kommt noch hinzu, dass Nintendo beinahe schon berüchtigt ist, Konsolen ab Tag 1 mit Gewinn verkaufen zu wollen.

Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte erscheint ein Preis von 399 € realistisch. Auch 449 € sind nicht ausgeschlossen. Ein Preis von 499 € hingegen scheint angesichts der vermuteten technischen Spezifikationen eher unwahrscheinlich.

399, 449, 499? – Mit der Switch 2 wird sich zeigen, ob Nintendo seine Erfolgssträhne halten kann

C wie… Coole, neue Funktionen!

Abseits davon ist es eher unwahrscheinlich, dass Nintendo einen tiefgehenden technischen Überblick zur Hardware gibt. Sicherlich wird noch einmal auf die neuen magnetischen Joy-Con hingewiesen und auch die Abwärtskompatibilität dürfte eine Rolle spielen. Besonders spannend ist der mysteriöse „C-Button“ am rechten Joy-Con. Ob sich dahinter tatsächlich der in den Gerüchten erwähnte „Community Hub“ oder „Campus“ verbirgt – ein internes Social-Media-Netzwerk für Spieler*innen – erfahren wir spätestens am Mittwoch. Auch die spekulierte Mausfunktion oder weitere typische Nintendo-Gimmicks könnten eine Rolle spielen.

Nintendo Switch Online könnte, wie schon bei der ersten Switch-Präsentation, kurz im Fokus stehen. Neue Funktionen wie monatlich geschenkte Spiele oder eine Virtual Console für den GameCube oder die Wii sind denkbar. Vor allem rechnen wir jedoch mit einer generellen Preiserhöhung des Services. Zudem dürften sich die Preise für Spiele auf der nächsten Nintendo-Konsole dem Rest des Marktes anpassen, sodass die Titelpreise von 60 auf 70 Euro bzw. von 70 auf 80 Euro steigen. Doch welche Spiele könnten das sein?

Mein rechter, kleiner „C“ – Nachdem Nintendo die Taste vor kurzem noch zensiert hat, ist sie auf den neuesten Rendern klar erkennbar

Mario geht immer!

Sicher ist, dass wir einen weiteren Blick auf den im Nintendo-Switch-2-Trailer gezeigten Mario-Kart-Titel werfen dürfen. Dieser scheinbar neue Ableger wurde im Internet bereits heiß diskutiert und die wenigen Sekunden Gameplay, die bisher zu sehen waren, wurden bis ins kleinste Detail analysiert. Von einer drastischen Änderung des Artstyles über breitere Strecken bis hin zu vielleicht sogar 24 Spieler*innen gleichzeitig – die Spekulationen sind vielfältig. Der neueste Ableger wird definitiv früh für die Nintendo Switch 2 erscheinen und sich über die gesamte Generation hinweg hervorragend verkaufen. Immerhin hat sich Mario Kart 8 Deluxe, das lediglich ein Wii-U-Port ist, allein auf der Switch fast 70 Millionen (!) Mal verkauft. Es wäre also denkbar, dass Nintendo hier seinen großen Launchtitel hat, um den Übergang von der Switch 1 auf die Switch 2 attraktiv zu gestalten. Schließlich möchte das Unternehmen so viele Spieler*innen wie möglich in die neue Generation mitnehmen.

Ob die Switch 2 ein Mario Kart 9-Bundle zum Release erhält, bleibt ungewiss – selbst wenn das neue Mario Kart der große Launchtitel wird. Natürlich würden viele bereitwillig den Aufpreis für ein Bundle zahlen, doch genau deshalb könnte Nintendo darauf verzichten. Wer sich die Switch 2 kauft, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das neue Mario Kart direkt mit kaufen. Die sogenannte Attach Rate – also das Verhältnis von verkauften Konsolen zu verkauften Spielen – dürfte in den ersten Monaten nahezu bei 1:1 liegen. Dadurch kann Nintendo für jede Konsole zusätzlich 80 Euro für das Spiel verlangen und gleichzeitig noch ein Nintendo Switch Online-Abo mitverkaufen.

Ein weiterer Titel, der sehnlichst erwartet wird, ist ein neues 3D Mario. Das geniale Super Mario Odyssey wird dieses Jahr ebenfalls acht Jahre alt und seitdem hat man vom 3D-Mario Team bei Nintendo nicht mehr viel gehört. Deshalb halten wir es für garantiert und sicher, dass Nintendos berühmter Klempner sich in der Show erneut in der Dreidimensionalität präsentiert.

Du hast dich ganz schön verändert, alle sagen das! – Das neue Mario Kart wagt einen Stilbruch

Animal Crossing, Smash oder sogar F-Zero?

Doch welche Nintendo-IPs haben noch eine Chance auf ein Erscheinen? Im Verhältnis zur Einwohnerzahl und der verkauften Konsole ist Japan Nintendos größter Markt, mit über 35 Millionen verkauften Konsolen bei 125 Millionen Einwohner*innen. Jede*r vierte Japaner*in besitzt eine Nintendo Switch und ist somit auch potenzielle*r Käufer*in der Switch 2. Eine in Japan extrem beliebte Marke, die natürlich auch im Westen ihre Fans hat, ist der farbenfrohe Shooter Splatoon. Splatoon 4 im ersten Jahr der Switch 2 wäre nicht nur für Nintendo sinnvoll, sondern nahezu essentiell. Daher schätzen wir die Wahrscheinlichkeit, dass ein neues Splatoon-Spiel während der Show angekündigt wird, auf nahezu 99,99%!

Auch Serien wie Fire Emblem oder Xenoblade haben schon länger keinen neuen Teil mehr gesehen. Noch schwieriger wird es jedoch bei Franchises wie Star Fox oder F-Zero. Während wir bei den Rollenspielen einen neuen Teil durchaus für denkbar halten oder zumindest eine neue IP von Monolith Soft erwarten, sehen wir F-Zero eher als unwahrscheinlich an. Ja, die Fanbase ist vorhanden und es ist durchaus möglich, dass die Serie in dieser Generation ihr Revival feiert. Doch ist F-Zero kein Titel, den man während der großen ersten Präsentation zeigen würde. Daher glauben wir leider nicht an eine Rückkehr von Captain Falcon in naher Zukunft.

Mit F-Zero 99 hat Nintendo gezeigt, dass man sich an die Serie immerhin noch erinnert

Die letzten beiden wahrscheinlichen First-Party-Titel, die aber nicht unbedingt in dieser Präsentation gezeigt werden müssen, sind Animal Crossing und das neue Spiel von Masahiro Sakurai. Animal Crossing: New Horizons ist während der Corona-Pandemie wie eine Bombe eingeschlagen und hat sich hervorragend verkauft. Es hat zudem die weibliche Spielerschaft deutlich vergrößert und Casual-Spielerinnen zurück in den Konsolenmarkt gebracht.

Nintendo ist sich dessen bewusst und wird diese Generation sicherlich auch früh mit einem neuen Animal Crossing-Teil beginnen. Eine Präsentation in dieser Show halten wir jedoch für unwahrscheinlich. Und dann ist da noch die Sakurai-Frage. Kommt wieder ein Smash? Immerhin hat sich Super Smash Bros. Ultimate über 30 Millionen Mal verkauft! Wird es nur ein Upgrade von Smash Ultimate oder plant Sakurai etwas völlig Neues? So oder so ist die Anwesenheit des Kirby-Schöpfers in der Show nicht ganz ausgeschlossen.

Auch die Dritten lassen sich bitten

Und dann sind da noch die Third-Party-Studios. Nintendo hat eine lange Tradition, bei Konsolenlaunches die Partnerschaft mit großen Publishern und Entwicklern hervorzuheben. Beim 3DS wurden zum Beispiel Resident Evil und Saints Row (das später eingestampft wurde) angekündigt, bei der Wii U waren es Titel wie Battlefield (ebenfalls eingestampft) und Assassin’s Creed. Auch auf der Switch freute sich Todd Howard über die Zusammenarbeit für einen Skyrim-Port und Ubisoft kündigte einen Steep-Port an (ihr ahnt es…). Daher ist eine Zusage von Ubisoft, EA, Activision und Co. nahezu sicher. Auch einige aufwändigere Titel könnten durch die verbesserte Hardware nun ihren Weg auf die neue Konsole finden. Capcom wird die Monster Hunter-Spielerschaft auf Nintendo-Systemen sicherlich nicht ignorieren und bestimmt einen Monster Hunter Wilds-Port ankündigen.

Aber auch mit Überraschungen, die zunächst nicht auf der Karte stehen, könnte gerechnet werden. So ist es mittlerweile fast vier Jahre her, seit Dragon Quest XII angekündigt wurde – eine Serie, die auf Nintendo-Systemen eine lange Tradition hat. Auch japanische Schwergewichte wie Atlus könnten mit einem Persona-Remake oder vielleicht sogar Persona 6 auftauchen, auch wenn retrospektiv eher Sony und inzwischen auch Xbox sich die Marketingrechte der Serie gesichert haben. Auch der blaue Igel von Sega oder die Yakuza-Reihe sind nicht auszuschließen. Nintendo hat in dieser Generation bereits gezeigt, dass eigentlich alles möglich ist.

Apropos, alles ist möglich: Ein weiterer sehr wahrscheinlicher Moment wäre, dass Phil Spencer, der Head of Xbox, persönlich in der Direct auftaucht und den Xbox-Support für die Switch 2 zusichert – vielleicht sogar mit einem Port von Forza oder Halo. Eine Vorhersage, die vor einigen Jahren noch völlig unrealistisch erschien, ist mittlerweile wahrscheinlicher denn je.

Der neue Halo-Killer auf der Switch 2 könnte…Halo selbst sein?!

Abschließend lässt sich sagen, dass einige Dinge ziemlich sicher sind, Nintendo jedoch definitiv noch mehrere Asse im Ärmel hat, mit denen niemand rechnen wird. Spätestens am Mittwoch, dem 2. April, um 15 Uhr, wissen wir mehr, wenn die Switch 2-Präsentation auf allen gängigen Plattformen übertragen wird.

Artikelbilder: ©Nintendo/Xbox

Autor*in