Ob Wolfenstein: Youngblood ein ähnlich halbherziges Konzept wie seine Genre-Veteranen verfolgt oder das Koop-Feature auch die eingeschworene Solo-Fangemeinde nachhaltig zu überzeugen weiß, klären wir in unserer Review.
Bauen verboten! In der eckigen Welt von Dragon Quest Builders 2 herrscht ein böser Kult mit eiserner Faust: das Kreieren ist verboten, jedes noch so kleine Projekt wird hart bestraft. In der Haut eines jungen Erbauers gilt es nun, die dunkle Herrschaft der Monster zu stürzen. Lest hier unseren Test zu dem neuen Sandbox-Game von Square Enix.
Für das Mystery-Adventure Trüberbrook haben sich die Entwickler der btf zusammen mit Publisher HeadUp Games einige bekannte Persönlichkeiten mit an Board geholt. Das Line-Up selbst verspricht dabei schon eine gewisse Qualität und auch eine ordentliche Prise Humor. Ob mich das Mysterium rund um den Kurort wirklich fesseln und spielerisch überzeugen kann, klärt mein Test.
Als „Donkey Kong Country: Tropical Freeze“ 2014 die Nintendo Wii U eroberte, wurde ein kleiner Meilenstein im Genre der 2D-Plattformer gesetzt. Nun folgt die Portierung des erfolgreichen Titels und es winkt ein optimiertes Leveldesign sowie neue Spielmodi. Ob der Retro-Hüpfer auch auf der Nintendo Switch zu einem kleinen Favoriten seines Genres aufwartet, erfahrt ihr in unserem Test.
Mit „Fe“ aus dem Hause Zoink kommt nun ein weiteres Spiel, das vor allem durch seine Bilder und auch Klänge beeindruckt. Ob das zauberhafte Adventure auch ohne große Worte seine ganz eigene Geschichte erzählt, erfahrt ihr bei uns im Test.
Sonic-Titel erschienen in den vergangenen Jahren in verschiedenster Form und haben sich leider nicht immer mit Ruhm bekleckert. Was das Sonic Forces neben temporeichen Welten und neuen Gefährten noch zu bieten hat, erfahrt ihr in unserem Test.
Im Jahr 2015 präsentierte Image & Form mit „SteamWorld Heist“ eine raffinierte Rundentaktik und schickte den Spieler in die Weiten des Weltraums. Nun legen die Entwickler mit “SteamWorld Dig 2“ nach und will erneut mit einem herrlich ausgefallenen Spielkonzept überzeugen. Ob das Spiel an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen kann oder bei den Spielern vielmehr auf Granit stößt?
Zugegeben, die Idee scheint ebenso verrückt wie gewagt: Die durchgeknallten Minihasen namens Rabbids und die Vertreter der Mario-Serie treffen erstmals in der Arena aufeinander. Doch Ubisoft wagt den Versuch und schafft mit „Mario + Rabbids Kingdom Battle“ ein Titel mit einem ganz besonderen Crossover-Charme, das auf anspruchsvolle Strategie setzt. Ob das rundenbasierte Taktikspiel die Motivation auf einem konstant hohen Level halten kann und die Helden beider Universen miteinander harmonieren?