Die gamescom 2025 lockte mehr als 357.000 Besucher*innen aus 128 Ländern an und erwies sich erneut als voller Erfolg. Über 1.500 Ausstellende präsentierten ihre Neuheiten und wetteiferten um die Aufmerksamkeit des Publikums auf der weltweit größten Spielemesse. Unter ihnen befand sich auch einer der „Big Three“-Konsolenhersteller: Nintendo. Mit welchen Highlights das Unternehmen aufwartete und wie diese die Fans begeisterten, erfahrt ihr hier.
Kirby Air Riders
Das größte Highlight von Nintendo blieb bis einen Tag vor Messebeginn streng geheim. Erst in der Nintendo Direct zu Kirby Air Riders verkündete das Unternehmen, dass der Fun Racer von Masahiro Sakurai auf der Messe frei anspielbar sein würde. Wir hatten die Gelegenheit, Kirby Air Riders sowohl auf dem Showfloor als auch in der Business Area auszuprobieren und können mit gutem Gewissen sagen: Dieses Spiel bietet ein chaotisches, aber gleichzeitig enorm spaßiges und befriedigendes Spielerlebnis.
Im Kern bleibt Air Riders seinem Original treu. Besonders im legendären City-Battle-Modus gilt es, verschiedene Modifikatoren einzusammeln und sich mit anderen Spieler*innen zu messen – online sogar mit bis zu 16 Teilnehmenden. Im Anschluss geht es in unterschiedliche Wettkampfmodi, bei denen die zuvor gesammelten Modifikatoren über Sieg oder Niederlage entscheiden können.

Die Rider steuern sich angenehm direkt und wirken zugleich überraschend flott. Das sorgt dafür, dass das Spieltempo insgesamt sehr hoch ist. Und genau dieses Tempo trägt maßgeblich zum chaotischen Spielgefühl bei. Schon nach wenigen Minuten im City-Battle-Modus fliegen Bomben durch die Gegend, riesige Bosse erscheinen aus dem Nichts und überall explodiert Dinge. Spieler*innen, die bereits Kirby Air Riders kennen, werden den Modus sofort wieder erkennen – allerdings wirkt hier alles noch schneller, wilder und intensiver.
Gerade deshalb wäre es sinnvoll, wenn Nintendo eine Demo veröffentlichen würde: Erst beim Anspielen wird deutlich, warum es diesen Nachfolger gebraucht hat und wie viel Spaß dieser Titel macht. In unserem Hands-on-Video erhaltet ihr weitere Eindrücke sowie einen ersten Blick auf Kirby Air Riders. Ein Titel, den ihr euch unbedingt für das kommende Weihnachtsgeschäft vormerken solltet! Kirby Air Riders erscheint am 20. November exklusiv für Nintendo Switch 2.
Metroid Prime 4: Beyond
Metroid Prime 4: Beyond war ein weiterer Titel, den Nintendo auf der Messe prominent in Szene setzte. Die gezeigte Demo entsprach jener, die bereits bei den weltweiten Nintendo Switch 2 Experience-Events vor dem Launch der neuen Hybrid-Konsole präsentiert wurde. Besonders auffällig: Nintendo entschied sich bewusst dafür, das Spiel im Maus-Modus vorzuführen. Und nach einem Hands-on können wir sagen, dass dieser Modus so gut funktioniert, dass man fast den Eindruck gewinnt, Metroid Prime 4: Beyond sei speziell dafür entwickelt worden.

Im Unterschied zu klassischen Ego-Shootern, in denen man frei mit der Maus zielt, setzt das Spiel weiterhin auf das bekannte Lock-on-System: Gegner werden automatisch anvisiert, während die Maussteuerung zur Feinjustierung dient. Dadurch entsteht eine Mischung aus Präzision und Zugänglichkeit, die sich erstaunlich intuitiv anfühlt. Abseits davon bleibt Samus ihrem bekannten Moveset treu und spielt sich genauso geschmeidig wie in den Vorgängern. Alles deutet darauf hin, dass Metroid Prime 4: Beyond ein würdiger Nachfolger einer der besten Videospieltrilogien aller Zeiten wird. Der Release ist noch für dieses Jahr sowohl auf der Nintendo Switch als auch auf der Nintendo Switch 2 geplant. Weitere Eindrücke findet ihr in unserem Hands-on-Video.
Pokémon-Legenden: Z-A
Ein neues Pokémon-Abenteuer erwartet Fans noch in diesem Herbst: Pokémon-Legenden: Z-A. In diesem Teil kehrt ihr in die Kalos-Region zurück – ja, die aus Pokémon X und Y.
Das wohl größte Comeback-Feature ist gleichzeitig ein echter Fan-Favorite: Mega-Entwicklungen kehren zurück. Neu hinzugekommen ist zudem ein grundauf neues Kampfsystem, das speziell für diesen Teil entwickelt wurde. Kämpfe starten dynamisch in der Welt und werden nicht mehr rundenbasiert, sondern in Echtzeit ausgetragen. Jede Attacke ist einer Taste zugeordnet und verfügt nach Ausführung über einen Cooldown. Zudem kann man sich im Kampf frei bewegen und frei um das eigene Pokémon herumlaufen.
Pokémon Legenden Z-A erscheint am 16. Oktober für Nintendo Switch und Nintendo Switch 2.

Für alle etwas dabei!
Besucher*innen hatten außerdem die Gelegenheit, sich ein Bild von der Nintendo Switch 2 zu machen und bereits erschienene Titel auszuprobieren: darunter das von der Kritik hochgelobte Donkey Kong Bananza, das spaßige Mario Kart World oder Super Mario Party Jamboree Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV (ein durchaus langer Titel). So konnten sich Interessierte direkt von den Spielen überzeugen und potenziell zu Käufer*innen der erst vor wenigen Monaten erschienenen Hybrid-Konsole werden.
Nebenbei präsentierte Nintendo auch verschiedene Third-Party-Titel. Der wohl größte Publikumsmagnet war Hollow Knight: Silksong, das bereits am Fachbesuchertag um Punkt 9 Uhr lange Warteschlangen verursachte. Das heiß ersehnte Metroidvania erscheint in wenigen Tagen, genauer gesagt am 4. September 2025.

Auch Final Fantasy VII Remake Integrade konnte bereits angespielt werden und erhielt sowohl von Fachmedien als auch von Besucher*innen Lob für seine überraschend gelungene Präsentation. Andere Titel wie Elden Ring: Tarnished Edition kamen hingegen weniger gut weg und wurden wegen schlechter Performance und Rucklern kritisiert.
Abschließend lässt sich sagen, dass Nintendo in Halle 9 der gamescom 2025 ein rundes Paket aus unterschiedlichen Spielen präsentierte, das bei der Spielerschaft so gut ankam, dass die Stände während der Besuchertage durchgehend ordentlich besucht waren. Die nächste gamescom findet vom 26. bis 30. August 2026 statt.
Artikelbilder: ©Nintendo/The Pokémon Company/Christian Kaeomat